|
AutoCAD ARX Object : Prompt-Attributdefinitionen aus Block auslesen
CADmium am 24.11.2009 um 14:51 Uhr (0)
nur lisp ... net hab ich keine Ahnung------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Basispunkt, Einfügepunkt verschieben
CADmium am 08.02.2010 um 07:49 Uhr (0)
Die blockdefinition hat ein eigenes Koordinatensystem, der Basispunkt ist 0,0 und darauf beziehen sich die gespeichertenKoordinaten der Blockelemente.Ich hatte so ein Teil schon mal auf Lisp gemacht - Siehe www.d-tools.eu ..------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."[Diese Nachricht wurde von CADmium am 08. Feb. 2010 editiert.]
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : Willkommen im Forum für .NET und ObjectARX
CADmium am 27.07.2004 um 07:55 Uhr (0)
Tja, ... wenn die Zukunft nun NET(t) ist, wird man sich dem wohl nicht verschließen können. Aber ich kenne außer dem Namen eigentlich noch nichts darüber. Gibt es schon Literatur über diese Programmierschnittstelle, hat einer schon entsprechende Links im I-Net drüber gefunden,.. Axel, planst du evtl. eine Site über NET, ähnlich deiner Lisp-Seiten? ( Würd ich ganz toll finden! ) Schön auch, das diesmal das Forum fast eher da ist, als die auftauchenden Fragen ... wird schon!! ------------------ - Th ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : geladenes Programm erkennen
CADmium am 29.03.2005 um 21:50 Uhr (0)
die geladenen arx-Dateien kommst du mit dem Lispbefehl (arx) auf die Spur, für die Lisp s ( sofern du auch die enthaltenen Funktionen kennst) ist der Befehl (atoms-family 0) ganz hilfreich. Informier dich über beide in der Lisp-Hilfe näher! ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Letzter platzierter Block
CADmium am 11.08.2009 um 09:30 Uhr (0)
wenn du eh schon Lisp nutzt, dann nimm doch die dort implementierte Funktion entlast und hole dir dann die OBJID ect. oder mach die Platzierung und die Auswertung komplett in Lisp. Was machtr das eigentlich für Sinn ein Projekt in verschiedenen Programmiersprachen zu realisieren ?Oder mach die Auswetrtsachen ect, in .NET und stell mit netload usw. die Funktion in Lisp zur Vefügung. ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälft ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Tangente an Ellipse
CADmium am 14.10.2009 um 09:41 Uhr (0)
guckt mal .. zumindest bei ner Ellipse gehts mathematisch genau (Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Ellipse )fürs allgemeine nehme ich auch 1. und 2. Ableitung der Curve ... in Lisp gibts dafür Funktionen .. in .NET hat ja Roland ein Bsp gepostet------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."[Diese Nachricht wurde von CADmium am 14. Okt. 2009 editiert.]
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : IsPointInside
CADmium am 29.10.2009 um 12:30 Uhr (0)
naja ... ich mach dann ein polygonales Auswahlfenster und guck dann, ob das betrachtete Objekt zum Auswahlsatz gehört..... In Lisp wäre das mit (ssget "_wp" ..) keine so schwere übung ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Rechteck um Objekte
CADmium am 04.03.2010 um 18:50 Uhr (0)
wenns auch Lisp sein darf: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/009300.shtml#000011 ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Enhanced Attribute Editor
CADmium am 14.07.2010 um 17:53 Uhr (0)
Mit Lisp klappt das:Befehl: (setq A (car(entsel)))Objekt wählen: Objektname: 7efa6618Befehl: (command "_eattedit" a)du mußt also in den executestring das ename übergeben, k.A. ob das in net so geht------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."[Diese Nachricht wurde von CADmium am 14. Jul. 2010 editiert.]
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Kopierschutz mittels Abfrage der AutoCAD Lizenz
CADmium am 19.11.2010 um 16:58 Uhr (0)
wie wäre es mit (in in Lisp umgesetz) Abfrage von WScript.Network(setq wscript (vlax-create-object "WScript.Network") (setq RETURN (list (vlax-get-property wscript "ComputerName") (vlax-get-property wscript "UserDomain") (vlax-get-property wscript "UserName") ) )(vlax-release-object wscript)das Objekt "wbemScripting.SwbemLocator" liefert auch so einiges ... ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Sprengen von gesperrten Blöcken
CADmium am 29.09.2011 um 14:34 Uhr (0)
Gibts einige ... muss das unbedingt in Net oder arx sein .. schau dich mal bei Lisp um ...------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
 Layoutorder.zip |
AutoCAD ObjectARX und .NET : Layout Position verschieben
CADmium am 08.02.2012 um 10:21 Uhr (0)
ist zwar intern Lisp, aber pack die zip mal aus und zieh dir die vlx per Drag and Drop aus dem Explorer in die aktuelle Zeichnung und rufe das Programm mit LAYOUTORDER in der Befehlszeile auf.Wenn es das tut, was du willst ..... da wird im Grunde immer nur die Property TABORDER gesetzt------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."[Diese Nachricht wurde von CADmium am 08. Feb. 2012 editiert.]
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Layout Position verschieben
CADmium am 20.03.2012 um 14:33 Uhr (0)
MAchbar ist vieles .. aber in Dialogsteuerung ect ist Lisp doch etwas aufwendig.. das jetzt irgendwie umzufummeln, dazu fehlt mir im Rahmen der Foren hilfe die Zeit.Sorry.------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |